Amla, auch bekannt als indische Stachelbeere (Emblica officinalis oder Phyllanthus emblica), ist eine kleine, grünlich-gelbe Frucht, die im Ayurveda seit über 3.000 Jahren als Heilmittel geschätzt wird. Die Frucht wächst am gleichnamigen Baum, der vor allem in Indien, Nepal und Sri Lanka beheimatet ist. Ihr Geschmack ist charakteristisch: eine Mischung aus sauer, bitter und leicht süß.
Nährstoffprofil: Klein, aber kraftvoll
Amla zählt zu den nährstoffreichsten Früchten überhaupt. Besonders hervorzuheben ist:
- Vitamin C: Amla enthält bis zu 20-mal mehr Vitamin C als Orangen – etwa 600 mg pro 100 g Frucht (Singh et al., 2021).
- Polyphenole: z. B. Gallussäure, Ellagsäure, Flavonoide
- Tannine: mit antioxidativer Wirkung
- Mineralien: Eisen, Kalzium, Phosphor
- Ballaststoffe: Fördern die Verdauung
- Aminosäuren: Unterstützen Zellstoffwechsel und Regeneration
Die besondere Kombination von Antioxidantien macht Amla zu einem natürlichen Zellschutzmittel.
Gesundheitlicher Nutzen von Amla
1. Starkes Immunsystem
Dank des hohen Vitamin-C-Gehalts kann Amla die Immunabwehr stärken. Studien zeigen, dass Amla-Extrakt antioxidative Enzyme wie Superoxiddismutase (SOD) und Glutathionperoxidase aktiviert (Banu et al., 2012).
2. Blutzuckerregulation
In einer klinischen Studie mit Typ-2-Diabetikern senkte Amla-Pulver signifikant die Nüchternblutzuckerwerte und den HbA1c-Wert (Akhtar et al., 2011).
3. Herz-Kreislauf-Schutz
Amla kann den Cholesterinspiegel günstig beeinflussen. Eine randomisierte, doppelblinde Studie zeigte eine signifikante Reduktion von LDL-Cholesterin und Gesamtcholesterin (Ramasubramaniam et al., 2015).
4. Entzündungshemmung
Die enthaltenen Polyphenole und Tannine wirken stark entzündungshemmend – sogar vergleichbar mit nichtsteroidalen Entzündungshemmern in In-vitro-Studien (Scartezzini & Speroni, 2000).
5. Haut- und Haarpflege
Traditionell wird Amla-Öl gegen Haarausfall und vorzeitiges Ergrauen verwendet. Studien zeigen, dass Amla die Proliferation der Haarfollikelzellen fördert und oxidativen Stress auf der Kopfhaut reduziert (Kumar et al., 2017).
Wussten Sie es?
Amla zählt zu den wenigen Früchten, bei denen Vitamin C durch natürliche Begleitstoffe wie Tannine und Polyphenole teilweise vor Hitzeschäden geschützt wird – dadurch bleibt es auch nach dem Erhitzen ungewöhnlich gut erhalten.
Unsere Produkte
Wir bieten mehrere Amlaprodukte an. Melden Sie sich gern für Ihr unverbindliches Angebot.
Haftungsausschluss
Aus rechtlichen Gründen weisen wir darauf hin, dass bei den oben genannten Aussagen teilweise weitere Forschungen sowie Studien notwendig sind, um diese wissenschaftlich zu belegen. Daher können aktuell nicht alle Aussagen von der Schulmedizin anerkannt werden.
Die in diesem Beitrag enthaltenen Informationen zu gesetzlichen Regelungen, Zulassungen und Einsatzmöglichkeiten von Rohstoffen basieren auf sorgfältiger Recherche und unserem aktuellen Kenntnisstand (Stand: Juli 2025). Wir übernehmen jedoch keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der Angaben.
Die rechtlichen Rahmenbedingungen für Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel unterliegen laufenden Änderungen. Für die Verwendung von Rohstoffen und gesundheitsbezogenen Angaben ist daher stets eine eigenverantwortliche Prüfung der jeweils geltenden Vorschriften, EU-Verordnungen und Zulassungslisten durch den Hersteller oder Inverkehrbringer erforderlich.
Bei rechtlichen Unsicherheiten empfehlen wir, Fachjurist:innen oder die zuständigen Behörden zu konsultieren.