Collagen for pets

animal-based or vegan?

Kollagen ist das am häufigsten vorkommende Protein im Körper von Menschen und Tieren. Es bildet die Basis für Bindegewebe, Haut, Knochen, Knorpel, Sehnen und Bänder. Durch seine faserartige Struktur verleiht es Stabilität, Elastizität und Festigkeit. Mit zunehmendem Alter nimmt die körpereigene Kollagenproduktion deutlich ab – ein Grund, warum Ergänzungsfuttermittel und funktionelle Futtermittel mit Kollagen zunehmend gefragt sind.


Wirkung bei Tieren


Im Heimtierbereich gewinnt Kollagen ebenfalls an Bedeutung – sei es in Futtermitteln für Hunde und Katzen oder in Ergänzungsprodukten für Pferde. Es wird vor allem für Gelenke, Knorpelgesundheit und Beweglichkeit eingesetzt und kann damit zu mehr Lebensqualität und Vitalität beitragen.

Kollagen-Quellen


Tierische Quellen

  • Kollagen wird traditionell aus Rinderhäuten, Schweineschwarten oder Fischhäuten gewonnen. Sie liefern vor allem Kollagen Typ I und III, die für Haut, Fell, Krallen und Bindegewebe wichtig sind. 
  • Im Tierfutterbereich ist Kollagen Typ II aus Knorpel (Geflügel/Rind) sehr gefragt. Diese Form wird vor allem in Produkten für Gelenke und Knorpelgesundheit eingesetzt – sowohl im Human- als auch im Heimtierbereich.
  • Kollagenhydrolysate („Peptide“) sind besonders gut bioverfügbar und in Pulverform vielseitig einsetzbar.


Vegane Alternativen: Da es kein pflanzliches Kollagen gibt, werden für vegane Produkte kollagenfördernde Pflanzenstoffe (z. B. Vitamin C, Silicium, Aminosäuren aus Hülsenfrüchten oder Algen) verwendet. 


EU-Regularien

Kollagen gilt als Einzelfuttermittel und fällt unter den Begriff tierische Proteine / tierische Nebenprodukte.


Zugelassen ist nur Kollagen, das aus sicheren tierischen Nebenprodukten (Kategorie 3-Materialien) gewonnen wird, z. B. Häute und Schwarten von Tieren, die für den menschlichen Verzehr geeignet waren.


Kennzeichnungspflicht: Futtermittel mit Kollagen müssen die Tierart des Ursprungs (z. B. Rind, Schwein, Fisch, Ei) eindeutig ausweisen. Bei Kollagen aus Wiederkäuern wird streng auf die BSE-Thematik geachtet. 


Pflanzliche oder fermentative „kollagenähnliche“ Rohstoffe sind nicht als Kollagen deklariert, sondern fallen in die Kategorien Aminosäuren, Vitamine, Zusatzstoffe oder Einzelfuttermittel pflanzlichen Ursprungs.


Hier gelten die üblichen Vorschriften für Zusatzstoffe (z. B. bei Vitaminen) oder Einzelfuttermittel-Katalog.


Kollagen aus Eierschalenmembran


Die Eierschalenmembran ist die dünne, elastische Haut zwischen der harten Eierschale und dem Eiweiß. Sie ist reich an kollagenen Proteinen, Glykosaminoglykanen und weiteren bioaktiven Substanzen. Industriell wird die Membran von Hühnereiern mechanisch oder enzymatisch abgetrennt und anschließend getrocknet und verarbeitet.

Eierschalenmembran enthält eine natürliche Kombination aus: 

  • Kollagen Typ I, V und X – wichtig für Haut, Knochen und Knorpel,
  • Elastin – sorgt für Spannkraft,
  • Hyaluronsäure – unterstützt Gelenke und Hautfeuchtigkeit,
  • Glucosamin, Chondroitin & Sulfate – für Knorpel- und Gelenkgesundheit,
  • Aminosäuren – Bausteine für Gewebe.
Veganes Kollagen

Gibt es veganes Kollagen? Streng genommen: Nein, veganes Kollagen gibt es in der Natur nicht – denn Kollagen ist ein tierisches Strukturprotein, das nur im Bindegewebe von Menschen und Tieren vorkommt.

Mithilfe von Hefen, Bakterien oder gentechnisch veränderten Mikroorganismen wird menschliches Kollagenprotein im Labor nachgebaut. Diese Verfahren sind jedoch noch sehr neu und teuer.

Da es kein pflanzliches Kollagen gibt, setzen viele Produkte auf kollagenfördernde Inhaltsstoffe, die die körpereigene Kollagenbildung anregen:

  • Vitamin C (z. B. aus Acerola, Hagebutte) → Cofaktor für die Kollagensynthese
  • Silicium (z. B. aus Bambusextrakt, Ackerschachtelhalm) → wichtig für Bindegewebe
  • Zink, Kupfer, Aminosäuren (Lysin, Glycin, Prolin) → Baustoffe für Kollagen
  • Antioxidantien (z. B. aus Beeren, Grüntee) → schützen Kollagen vor Abbau

In wie weit diese Varianten für Tier zugelassen sind, ist zu prüfen.


Our products

Wir können Ihnen Kollagen aus Eierschalenmembran anbieten und vegane Mischungen, die die körpereigene Kollagenproduktion anregen können.

We look forward to hearing from you.

Unser Kollagen aus Eierschalenmembran


Disclaimer

For legal reasons, we would like to point out that some of the above statements require further research and studies to scientifically prove them. Therefore, not all statements can currently be accepted by conventional medicine.

The information contained in this article regarding legal regulations, approvals, and possible uses of raw materials is based on careful research and our current state of knowledge (as of July 2025). However, we assume no liability for the completeness, accuracy, or timeliness of the information.


The legal framework for food and food supplements is subject to constant change. Therefore, the manufacturer or distributor is always responsible for checking the applicable regulations, EU regulations, and approval lists for the use of raw materials and health-related claims.


In case of legal uncertainty, we recommend consulting legal experts or the relevant authorities.

Please share



Hold on...

...Don't miss any current food trends, new products and company updates. 


Subscribe to our weekly newsletter. 


Share this post
Archive
Collagen
animal-based or vegan?